Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer schnellen Bearbeitung von Asylanträgen, Arbeitsmarktzugang und Integration einerseits sowie (organisierter) Kriminalität andererseits? Wie lassen sich Identitäten und Sicherheitssachverhalte aufklären und zwischen den Behörden nutzen? Und lassen sich aus vorherigen Zuwanderungswellen Lehren für eine bessere Gestaltung in der Zukunft ziehen? – Ein Interview zu den Schnittmengen von Integration und öffentlicher Sicherheit.
Artikel öffnen