Public Leadership Award 2026

Gemeinsam den öffentlichen Sektor zukunftsfähig machen

Deutschland steht vor einer wegweisenden Aufgabe: Es gilt, seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu festigen und den Weg zurück an die Spitze der internationalen Innovationsstandorte zu finden. Ein entscheidender Faktor dafür ist die Modernisierung des öffentlichen Sektors.

Verwaltungen müssen mutige Ideen fördern und mehr Verantwortung an Leistungsträger*innen übertragen, um Fortschritt und Innovation nachhaltig zu ermöglichen. Gleichzeitig erfordert der demografische Wandel neue Lösungsansätze für Fachkräftemangel und Staatsfinanzen. Hier sind konkrete Antworten gefragt – nicht nur auf Bundesebene, sondern gerade auch in Ländern und Kommunen.

In den Verwaltungen vor Ort arbeiten zahlreiche engagierte Menschen täglich daran, Prozesse effizienter, digitaler und moderner zu gestalten. Doch häufig stehen ihnen traditionelle Strukturen im Weg. Mutige Führungspersönlichkeiten, innovative Teams und zukunftsweisende Projekte können hier den entscheidenden Unterschied machen, indem sie die Verwaltung für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen fit machen.

Jetzt und bis 10. April 2026 nominieren oder bewerben!

Der Award wird 2026 in fünf Kategorien verliehen, die sich an den fünf Change Makern des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung orientieren.

Jetzt nominieren!

Ihre Nominierung einer herausragenden Persönlichkeit aus der Politik (Personality Award) für den Award für Gute Politik & notwendige (Staats-)Reformen.

Oder

Unsere 5 Kategorien in der Übersicht

Change Maker I

Award für Gute Politik & notwendige (Staats-)Reformen

Jetzt nominieren!

Change Maker II

Award für sichere (digitale) Infrastrukturen & öffentliche IT-Landschaft

Jetzt bewerben!

Change Maker III

Award für Leadership

Jetzt bewerben!

Change Maker IV

Award für Zukunftskompetenz

Jetzt bewerben!

Change Maker V

Award für Zukunftstechnologie

Jetzt bewerben!

Roadmap

Der Public Leadership Award wird 2026 bereits zum vierten Mal im Rahmen des 12. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung verliehen – unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung in Zusammenarbeit mit Kienbaum und Wegweiser.

Bewerbungszeitraum

Ab 6. Oktober 2025 bis 10. April 2026

Bewertungsprozess

11. April bis 01. Mai 2026

Jurysitzung und Festsetzung der Preisträger*innen

Mai 2026

Präsentation und Preisverleihung auf dem 12. Zukunftskongress Staat und Verwaltung

9. oder 10. Juni 2026

Die Jury für 2026 veröffentlichen wir bis Jahresende

Danke an die Jury 2025!

Bild
Lühr_Hans_Henning

Prof. Dr. Hans-Henning Lühr

Staatsrat a. D., Prof. für Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt eGoverment an der Hochschule Bremen, Leitung des Instituts für digitale Teilhabe

2025 Gewinner Public Leadership Award