Bild

Leiterin des Bereichs Informationstechnologie
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Tanja Krins leitet den Bereich Informationstechnologie in der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.
Seit ihrem Studium an der RWTH Aachen beschäftigt sie sich in interdisziplinären und interkommunalen Projekten mit der Umsetzung Digitaler Transformationsprozesse.
Ihr Interesse gilt zudem Fragen der Wissensvernetzung und des Kompetenzmanagements in der Verwaltung. Als stellvertretende OB-Frau im Arbeitsausschuss „Nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ zum DIN-Normenausschuss „NAGUS“ und unter anderem als Mitglied im DIN Smart City Standards Forum engagiert sie sich insbesondere für die Entwicklung geeigneter Indikatoren zur Wirkungsmessung in intelligent vernetzten („digitalen“, „smarten“) Städten sowie die übergreifende Nutzung digitaler Datenplattformen im Bereich CAFM-System (Computer Aided Facility Management) und BIM (Building Information Management).
Seit ihrem Studium an der RWTH Aachen beschäftigt sie sich in interdisziplinären und interkommunalen Projekten mit der Umsetzung Digitaler Transformationsprozesse.
Ihr Interesse gilt zudem Fragen der Wissensvernetzung und des Kompetenzmanagements in der Verwaltung. Als stellvertretende OB-Frau im Arbeitsausschuss „Nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ zum DIN-Normenausschuss „NAGUS“ und unter anderem als Mitglied im DIN Smart City Standards Forum engagiert sie sich insbesondere für die Entwicklung geeigneter Indikatoren zur Wirkungsmessung in intelligent vernetzten („digitalen“, „smarten“) Städten sowie die übergreifende Nutzung digitaler Datenplattformen im Bereich CAFM-System (Computer Aided Facility Management) und BIM (Building Information Management).