Best-Practice-Dialog II.A3
Once Only+: Digitaler Datenaustausch als Motor für Automatisierung und Effizienz
Best-Practice-Dialog II.A3
Once Only+: Digitaler Datenaustausch als Motor für Automatisierung und Effizienz
Die Vision hinter dem Once-Only-Prinzip ist klar: Daten nicht nochmal abzufragen, die Bürger:innen und Unternehmen der Verwaltung bereits zur Verfügung gestellt haben - sondern diese innerhalb der Verwaltung auszutauschen und zu nutzen. Der Weg dorthin ist jedoch anspruchsvoll, denn der behördenübergreifende Datenaustausch bringt vielfältige inhaltliche, technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich. In unserem Best Practice Dialog zeigen wir anhand von zwei Vorzeigeprojekten, wie dieser Austausch gelingen kann – und welchen Mehrwert er schafft:
• das digitale Verfahren zur Beitragssatzdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung
• die Umsetzung der Überbrückungshilfen
Beide Projekte stehen exemplarisch dafür, wie durch automatisierten Datenaustausch über Verwaltungsgrenzen hinweg enorme Potenziale erschlossen werden können: Die Verfahren werden beschleunigt und sicherer. Übertragungsfehler werden reduziert. Und Bürger:innen sowie Unternehmen profitieren von einer spürbaren Entlastung – durch den Wegfall redundanter Datenabfragen und - meldungen.
Das Fazit ist eindeutig: Organisationsübergreifender Datenaustausch und Automatisierung wirken – messbar, nachhaltig, erfolgreich.