Zukunftsforum II.I.1
Verwaltungsdigitalisierung im Dienste des Standorts Deutschland: Die Work & Stay Agentur als Modell für zentrale, digitale Prozesse in der Fachkräftegewinnung
Zukunftsforum II.I.1
Verwaltungsdigitalisierung im Dienste des Standorts Deutschland: Die Work & Stay Agentur als Modell für zentrale, digitale Prozesse in der Fachkräftegewinnung
Im internationalen Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte steht Deutschland vor der Herausforderung, langwierige und komplexe Verwaltungsprozesse zu optimieren. Die geplante digitale „Work & Stay Agentur“ soll als zentrale Anlaufstelle sämtliche Verfahren der Erwerbsmigration bündeln – von der Anwerbung über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen bis zur Visavergabe. Durch die konsequente Digitalisierung und Zentralisierung dieser Prozesse sollen bürokratische Hürden abgebaut und die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte effizienter gestaltet werden.
Diese Session beleuchtet, wie die Work & Stay Agentur als Beispiel für eine moderne, digitalisierte Verwaltung dienen kann, die nicht nur die Fachkräftegewinnung beschleunigt, sondern auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beiträgt. Diskutiert werden die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung, darunter die Integration föderaler Strukturen, die Sicherstellung von Interoperabilität und die Entwicklung nutzerzentrierter digitaler Dienste.