Zukunftsforum III.1
Kraftakt Nationale Registermodernisierung – Wie gelingt der Durchbruch bei Once-Only?
Zukunftsforum III.1
Kraftakt Nationale Registermodernisierung – Wie gelingt der Durchbruch bei Once-Only?
Registermodernisierung – der Begriff mag sperrig daherkommen, bezeichnet aber einen der zentralen Bausteine digitaler Verwaltungstransformation. Denn: Wer nutzerfreundliche Once-Only-Verwaltungsleistungen will, braucht als ersten Schritt modernisierte Register. Interoperable Register schaffen einen enormen Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und nicht zuletzt die Verwaltung selbst. So können beispielsweise OZG-Anträge medienbruchfrei „in einem Rutsch“ fertiggestellt werden, weil nur noch einzelne neue Daten einzugeben sind.
Auch die Corona-Krise stellt uns noch einmal verstärkt vor die Frage: Kann es sich der Staat erlauben, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft damit zu belasten, in Registern gespeicherte Nachweise immer wieder selbst zusammenzusuchen und in Papierform einreichen zu müssen? Oder schaffen wir es, durch interoperable Register künftig nachweisfreie, digitale Verwaltungsleistungen anzubieten, die trotzdem sicher und gegen Betrügereien gewappnet sind?
Es geht darum, Regelungen zu schaffen, die dem Ansatz „Once Only“ genügen: Der Bürger muss in die Lage versetzt werden, durch sein Einverständnis Behörden die Möglichkeit zu geben, auf sämtliche bereits bei Ämtern hinterlegten Daten zuzugreifen – ohne erneutes Ausfüllen, ohne Suchen, ohne Zeitverlust.
Hierfür brauchen wir den Durchbruch bei der Registermodernisierung. Und wie der gelingen kann, das wollen wir in diesem Panel betrachten: Was sind die zentralen Themen bei der Entwicklung? Welche Hürden gilt es zu meistern? Und wie können wir schnell vorankommen?