Der Zukunftskongress findet 2026 wieder im bcc Berlin Congress Center statt
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung findet 2026 wieder im denkmalgeschützten bcc Berlin Congress Center im Herzen von Berlin mit insgesamt 3.000 m² Ausstellungsfläche statt. Die im Stil der sozialistischen Moderne errichtete Kongresshalle bietet Platz für über 1.500 Teilnehmende und innovative Ausstellungs- und Kommunikationsflächen. Drei Veranstaltungsebenen ermöglichen vielfältige Möglichkeiten zum Austausch über die Verwaltung der Zukunft bzw. für den Dialog zwischen Staat und Verwaltung mit der Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Auf allen drei Ebenen befinden sich Konferenzräume sowie die begleitende Ausstellung. Die flexibel kombinierbaren Räume bieten den Best-Practice-Dialogen, den Arenen und den Zukunftsforen und -werkstätten Platz für Vorträge, Diskussionen und frische Ideen. Der Zutritt zum bcc verläuft in der Regel über eine der Haupteingangstüren des lichtdurchfluteten Foyers (Ebene B), welches sich auf über 1.300 m² erstreckt und die Verbindung zwischen den Ebenen A und C bildet.
In der Ebene A befinden sich neben der Arena-Stage, auf der die Arenen der Lösungen stattfinden, verschiedene Konferenzräume für Best-Practice-Dialoge, Zukunftsforen und Zukunftswerkstätten. Zudem befinden sich hier Ausstellungsflächen, die die Möglichkeit der individuellen Netzwerkpflege bieten.
In der Ebene B sind weitere Konferenzräume, Ausstellungsflächen für alle, die „Mitten im Geschehen“ sein wollen sowie der zentrale Cateringbereich angesiedelt. Hier geht es außerdem ins Freie auf den Vorplatz.
Der einzigartige Kuppelsaal in der Ebene C bildet das Herzstück für Plenen und Foren. Ebenfalls in dieser Ebene sind weitere Konferenzräume sowie Ausstellungs- und Kommunikationsflächen.
Der Vorplatz des bcc schafft mit vielseitigen Angeboten im Freien und gemütlichen Loungeflächen eine einladende Event-Atmosphäre – perfekt zum Netzwerken und Verweilen. Am Abend des ersten Kongresstages findet hier das Get-together statt.
Teilnehmen und registrieren können Sie sich am besten über unseren Programmkalender.
Alternativ finden Sie hier auch eine Liste der Teilnahmeoptionen.
Erfahren Sie, wie sich Ihr Unternehmen bei unseren Projekten einbringen kann. Viele attraktive Formate für unterschiedliche Zielgruppen bieten Ihnen vielfältige Beteiligungsoptionen.
Parkmöglichkeiten
Das bcc Berlin Congress Center liegt zentral am Alexanderplatz und ist sehr gut an die S‑, U‑ und Regionalbahnen angebunden. Die Station „Alexanderplatz“ ist direkt vor der Tür.
In direkter Umgebung gibt es mehrere Parkmöglichkeiten:
-
Die Tiefgarage „Q‑Park Am Alexanderplatz“, direkt unter dem Alexanderplatz (Alexanderstraße 2, 10178 Berlin), von dort ist es ein sehr kurzer Fußweg.
-
Das Parkhaus „Alexa“ (Grunerstraße 20, 10179 Berlin), von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum bcc.
-
Das Parkhaus „Rathauspassagen“ (Rathausstraße 5, 10178 Berlin), von dort sind es ca. 7 Minuten Fußweg bis zum bcc.
Die Tiefgarage „Q‑Park Am Alexanderplatz“ und das Parkhaus „Alexa“ verfügen zudem über Ladestationen für Elektroautos.
Ausstellung
Das bcc Berlin Congress Center bietet viel Platz für Teilnehmende und innovative Ausstellungs- und Kommunikationsflächen sowie flexible Raumkombinationen, die den Dialog zwischen Staat und Verwaltung mit der Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft fördern. Die Konferenzräume sowie die begleitende Ausstellung verteilen sich über drei Ebenen.