Die nachfolgende Programmstruktur ist vorläufig; Änderungen aus wichtigem Grund vorbehalten. * = Zusage noch ausstehend.

11:00
12:00
Juni
23
11:0012:00

Zukunftsforum I.II.2

Bias erkennen, Datenqualität steigern, KI gestalten

Verzerrte Daten = verzerrte KI?
Wie lassen sich faire, inklusive KI-Systeme gestalten – trotz lückenhafter oder unausgewogener Datensätze? Die Session zeigt Herausforderungen & Lösungswege für Verwaltung & Gesellschaft.

Juni
23
11:0012:00

ZuKo-Cloud-Forum I.II.3

Bewegung oder Stagnation? Kommt der Cloud-Markt für den öffentlichen Sektor nun in Schwung?

Kommt jetzt Schwung in den Cloud-Markt des öffentlichen Sektors? Die Session diskutiert Strategien, Hindernisse & Chancen – von Deutschland-Stack bis Verwaltungscloud. Wie gelingt der Durchbruch zu souveräner, skalierbarer Infrastruktur?

Change Maker III – Zukunftstechnologien
Juni
23
11:0012:00

Young Leaders Circle (Barcamp) @ ZuKo I.II.4

Hinbekommen! Wie kann der Drive der jungen Verwaltung für schnelle Umsetzungserfolge genutzt werden?

Junge Führungskräfte zeigen, wie moderne Verwaltung geht: agil, innovativ und pragmatisch. In dieser Paneldiskussion berichten sie, wie sie Hierarchien aufbrechen, neue Führungsansätze leben und Teams erfolgreich motivieren. Erleben Sie, wie frische Perspektiven und mutige Ideen Verwaltungen schneller und effizienter machen!

Juni
23
11:0012:00

Zukunftswerkstatt I.II.5

Chancen für Alle: Inklusion, Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit

Konstruktiv-kritischer Blick auf Barrierefreiheit & Inklusion: Was wurde erreicht, was fehlt? Mit KI, digitalen Lösungen & politischem Willen soll echte Teilhabe für alle möglich werden. Impulse aus Koalitionsvertrag & Praxis.

Change Maker II – Personal & Zukunftskompetenzen
Juni
23
11:0012:00

Zukunftswerkstatt I.II.6

Erfolgsindikatoren und Leistungskennzahlen der zukunftsfähigen Führung: Neue Kompetenzen für die digitale Verwaltung

Welche Kompetenzen braucht Führung in der digitalen Verwaltung – und wie misst man ihren Erfolg? Die Session zeigt, wie Leadership zum Motor für Vertrauen, Innovation & digitale Transformation wird. Mit Impulsen aus dem Koalitionsvertrag.

Change Maker I – Leadership
Juni
23
11:0012:00

Gartner@ZUKO I.II.7

Strategien zur Ablösung alter Bleche durch digitale Verwaltung

Veraltete IT, wachsender Druck: Wie kann die Verwaltung den "technischen Bankrott" vermeiden? Die Session zeigt globale Learnings & Strategien für eine moderne, KI-gestützte, bürgernahe Verwaltung – mit Blick auf die Deutschlandarchitektur.

12:15
13:00
13:45
14:30
15:00
15:45
16:00
17:00
Juni
23
16:0017:00
Juni
23
16:0017:00

Neue Verwaltung @ZUKO I.III.2

Yes, do care: mit Empathie erfolgreich führen!

Führung mit Haltung: Wie Empathie & Fürsorge Teams nachhaltig stärken. Der Vortrag zeigt, wie Führungskräfte durch 3 einfache Schritte Leistung & Wohlbefinden fördern – für gesunde, zukunftsfähige Teams.

Change Maker I – Leadership
Juni
23
16:0017:00

Zukunftsforum I.III.3

"Visionen ausdrücklich erwünscht": Zukunftstechnologien auf dem Prüfstand realer Innovation und Disruption

Quantencomputing, KI & digitale Zwillinge – Disruption in der Verwaltung? Die Session zeigt, wie Zukunftstechnologien Effizienz & Innovation im Staat neu denken. Mit Impulsen aus dem Koalitionsvertrag zur digitalen Transformation.

Change Maker III – Zukunftstechnologien
Juni
23
16:0017:00

BVA@ZuKo I.III.4

Best Practices: Erste Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesverwaltungsamt im Bereich der Registermodernisierung

Gemeinsame Umsetzung des Identifikationsnummerngesetzes (IDNrG)
Seit 2023 arbeiten das Bundesverwaltungsamt und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam an der Umsetzung des IDNrG. Dabei nutzt die Bundesagentur für Arbeit das Fachverfahren IDA des BVA, um IDNr und Basisdaten vom Bundeszentralamt für Steuern abzurufen. Die Session gibt Einblicke in die Zusammenarbeit und erste Erfahrungen.

16:40
17:00
Juni
23
16:4017:00
17:15
18:30
Juni
23
17:1518:30

ZuKo Main Stage I.V - Das besondere Gespräch am Abend

Organisationsmodelle der Modernisierung - Innovative Weichenstellungen für schnelle Erfolge und langfristige Staatserneuerung

Wie gelingt die Staatsmodernisierung? Neue Strukturen, zentrales Digitalbudget, Zukunftspakt: Debatte zur Rolle des neuen Digitalministeriums und zur Neuaufstellung des Staates.

    Staatsmodernisierung & Digitale Transformation
    Main Stage (Live), Arena in der World of Transformation (Videoübertragung), Videowand bei Eat & Meet (Videoübertragung)
    10:00
    11:00
    Juni
    24
    10:0011:00

    ZuKo Main Stage II.I.1

    Main Stage (Live), Videowand bei Eat & Meet (Videoübertragung)
    Juni
    24
    10:0011:00
    Juni
    24
    10:0011:00

    Zukunftsforum II.I.5

    Deutschland, Deine öffentliche IT-Landschaft: Konsolidierung, Innovation und zukunftsfähige Modelle

    Die Session „Deutschland, Deine öffentliche IT-Landschaft“ diskutiert Konsolidierung, Fachkräftemangel, Cybersicherheit, nachhaltige Betriebsmodelle – und was Deutschland von internationalen Best Practices lernen kann.

    Digitale Infrastrukturen & Architektur
    Juni
    24
    10:0011:00

    Zukunftswerkstatt II.I.6

    Erfolgsindikatoren und Kennzahlen für das gute HR-Management in der Verwaltung der Zukunft

    Wie wird Verwaltung zum attraktiven Arbeitgeber? Die Session zeigt, wie modernes HR durch kluge Strukturen, evidenzbasierte Steuerung und gutes Recruiting wirkt – mit Fokus auf Onboarding, Kennzahlen und Kommunikation als Erfolgsfaktoren.

    Change Maker II – Personal & Zukunftskompetenzen
    11:15
    12:00
    12:15
    13:00
    14:00
    15:00
    Juni
    24
    14:0015:00

    Zukunftsforum II.II.3

    „Unternehmen Deutschland“: Neue Wirkungsorientierung bei Investitionen, Finanzierung und Verwaltungshandeln – Wie gelingt der Wandel?

    Verwaltung mit Wirkung: Wie kann der Staat strategisch investieren, Effizienz messbar machen und Governance innovativ gestalten? „Unternehmen Deutschland“ fragt nach den Hebeln für ein zukunftsfähiges Verwaltungshandeln.

    Staatsmodernisierung & Digitale Transformation
    Juni
    24
    14:0015:00

    Gartner@ZuKo II.II.5

    Trendmonitoring für Verwaltungen in unsicheren Zeiten

    Wie lässt sich Technologie-Nutzen in der Verwaltung strategisch steuern? Die Session zeigt, wie Hype Cycle & Szenarien helfen, Trends zu bewerten, Risiken zu managen und Investitionen gezielt zu priorisieren - für mehr digitale Souveränität.

    Juni
    24
    14:0015:00

    Neue Verwaltung @ZuKo II.II.7

    Zusammenhalt, Identifikation, Erfolg: Warum es sich lohnt, auf Werte zu setzen

    Werte wirken! Wie Führungskräfte mit aktiver Wertearbeit Teamgeist stärken, Potenziale heben und die Arbeitgebermarke schärfen. Ein interaktiver Impuls für alle, die Kultur nicht dem Zufall überlassen – praxisnah, inspirierend, sofort umsetzbar.

    Change Maker I – Leadership
    15:15
    16:00
    17:15
    18:15
    Juni
    24
    17:1518:15

    GPM@ZuKo Zukunftswerkstatt II.III.2

    Gemeinsam ein bisschen besser – Projektmanagement-Methoden für einen stressfreieren Berufsalltag

    Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren Berufsalltag als dicht, dynamisch und unübersichtlich. Doch oft reichen kleine Veränderungen aus, um den Druck spürbar zu reduzieren. In dieser Session tauschen wir uns offen über typische Stolpersteine im Arbeits- und Projektalltag aus und finden praxisnahe Lösungen für mehr Struktur, Klarheit und weniger Stress.

    Juni
    24
    17:1518:15

    Zukunftsforum II.III.3

    Deutschland in Europa und der Welt: Von globalen Best Practices zur Steigerung von Regierungs- und Verwaltungseffizienz lernen

    Was kann Deutschlands Verwaltung international lernen? Die Session beleuchtet globale Best Practices, von digitalen Lösungen über föderale Innovationen bis zu Kulturwandel, Krisenmanagement & ÖPPs – für eine leistungsstarke Verwaltung der Zukunft.

    Staatsmodernisierung & Digitale Transformation
    Juni
    24
    17:1518:15

    Zukunftswerkstatt II.III.4

    Voneinander lernen, Kräfte bündeln: Cloud- und KI-Strategien für eine zukunftsfähige Verwaltung – Kooperationen und Wissensaustausch zwischen Bund, Ländern und Kommunen

    Wie kann Zusammenarbeit im föderalen Staat gelingen? Die Session zeigt, wie Bund, Länder & Kommunen durch KI & Cloud-Lösungen Synergien heben – mit Kooperationen, Reallaboren und internationalen Best Practices für eine smarte Verwaltung der Zukunft.

    Change Maker III – Zukunftstechnologien
    Juni
    24
    17:1518:15

    II.III.6 ZuKo-Cybersecurity-Forum

    Cyberangriffe auf Staat und Verwaltung – Aktuelle Bedrohungslagen und wie wir uns besser wappnen müssen

    Wie kann sich der Staat gegen Cyberangriffe wappnen? Die Session analysiert Bedrohungen, Schwachstellen und smarte Schutzmaßnahmen – von KI-gestützter Prävention bis Krisenreaktion. Für eine sichere und resiliente digitale Verwaltung.

    Change Maker III – Zukunftstechnologien
    10:45
    11:45
    Juni
    25
    10:4511:45

    ZuKo-Wirtschaftsforum III.I.1

    Bürokratie abbauen, digital durchstarten – Wird die neue Bundesregierung den Wirtschaftsstandort wieder stark machen?

    Digitalisierung allein reicht nicht – echte Entlastung braucht auch weniger Regulierung und Bürokratie. Der Staat muss bereit sein, Eingriffe konsequent zurückzufahren.

    Staatsmodernisierung & Digitale Transformation
    Juni
    25
    10:4511:45
    Juni
    25
    10:4511:45

    Zukunftsforum III.I.3

    Digitalrendite: Digitalisierung ist kein Verwaltungsakt

    Muss Digitalisierung anders finanziert werden als klassische Staatsaufgaben?
    Ein gemeinsames Plädoyer für eine wirkungsorientierte Finanzierung – und ein Austausch über die Leitidee der Digitalrendite sowie konkrete Einsatzszenarien in öffentlichen Digitalisierungsprojekten.

    Juni
    25
    10:4511:45

    Zukunftswerkstatt III.I.4

    Wenn die Führungsebene die „Warum-“ und die Mitarbeitenden die „Wie“-Fragen in den Mittelpunkt stellen: Potenzielle Stolpersteine in der organisationalen Kommunikation

    Warum oder Wie? Erfolgreiche Kommunikation scheitert oft an unterschiedlichen Perspektiven. Die Session zeigt, wie Hierarchieebenen Denken prägen – und wie Perspektivenwechsel helfen, Missverständnisse zu vermeiden und besser zu führen.

    Change Maker I – Leadership
    10:45
    11:05
    12:00
    13:00
    Juni
    25
    12:0013:00

    ZuKo-KI-Forum III.II.1

    KI-gestützte Automatisierung in der Verwaltung: Fortschritte, Anwendungen und gemeinsame Erfahrungen

    KI in der Verwaltung – effizient, digital, bürgernah! Die Session zeigt, wie Prozesse mit KI und RPA automatisiert, Entscheidungen beschleunigt und Chatbots für bessere Kommunikation genutzt werden. Mit Praxisbeispielen und konkreten Learnings.

    Change Maker III – Zukunftstechnologien
    Juni
    25
    12:0013:00

    III.II.3 Fraunhofer@Zuko

    Deutschland-Index der Digitalisierung 2025: Viele Wege, ein Ziel

    Der Deutschland-Index 2025 zeigt weiterhin große Unterschiede zwischen den Bundesländern beim Glasfaserausbau, der digitalen Verwaltung und der digitalen Souveränität. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Ergebnisse diskutieren Vertreter:innen aus Bund, Ländern und Kommunen, wie diese Vielfalt produktiv genutzt werden kann und welche Maßnahmen nötig sind, um die Digitalisierung deutschlandweit entschlossen voranzutreiben.

    13:05
    14:00
    Juni
    25
    13:0514:00

    ZuKo Main Stage III.III Plenum am Mittag (Kongressabschluss)

    Vertrauen in den handlungs- und leistungsfähigen Staat - Vertrauen in unsere Demokratie!

    Vertrauen in den Staat – Vertrauen in die Demokratie: Das Abschlussplenum fragt, wie ein leistungsfähiger, transparenter und handlungsstarker Staat aussieht – und was Politik & Verwaltung tun müssen, um Vertrauen zu sichern und zu stärken.

    Main Stage