ZUKO365-Digital
KI als Changemaker der Verwaltung? Effizienzpotenziale, Erwartungen und Status Quo
ZUKO365-Digital
KI als Changemaker der Verwaltung? Effizienzpotenziale, Erwartungen und Status Quo
Künstliche Intelligenz wird zunehmend als Schlüssel gesehen, um die Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu steigern. Dass dies notwendig ist, zeigen Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft: Zwischen 2013 und 2023 ist die Zahl der Beschäftigten deutlich gestiegen, in den Kommunen um 24 Prozent und in den Ländern um 12 Prozent. Trotz dieses Zuwachses bestehen jedoch weiterhin Personalengpässe. Der Grund liegt darin, dass sich die Diskussion oft auf reine Stellenzahlen konzentriert, während Fragen der Effizienz und Produktivität zu wenig berücksichtigt werden. Genau hier kann KI ansetzen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Doch bislang fehlt es an belastbaren Zahlen, wie groß die erhofften Effizienzgewinne tatsächlich sind und in welchen Bereichen KI schon heute sinnvoll eingesetzt werden kann. Während Erwartungen und Hoffnungen deutlich erkennbar sind, bleiben zukünftige Potenziale und der Status quo oft vage.
Die neue Studie „KI als Changemaker – Intelligente Automatisierung in Staat & Verwaltung“ liefert in dieser Tiefe konkrete Daten zu den Effizienzpotenzialen, Erwartungen und Einsatzfeldern von KI im öffentlichen Sektor. Sie zeigt, welche Veränderungen KI mit sich bringen wird, welche Strategien bereits verfolgt werden und wo sich bereits heute Anwendungserfahrungen abzeichnen.
Im Webinar stellen wir die Ergebnisse der Studie vor und diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Wirtschaft:
- Präsentation der zentralen Studienergebnisse
- Kommentierung und Einschätzungen aus Bund, Ländern und Kommunen
- Diskussion der Perspektiven mit Partnern aus der Wirtschaft
- Offene Fragerunde