Bild

Referentin Abteilung 63 – Digitalisierung /Referat 636 – Digitale Infrastrukturen/Gigabit-Kompetenzzentrum
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Margarita Dvorina hat Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes studiert und beide Staatsexamina erfolgreich absolviert. Seit Juli 2018 ist sie als Referentin im Referat Digitale Infrastrukturen/Breitbandkompetenzzentrum tätig, zunächst im Innenministerium Rheinland-Pfalz und später im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD). In dieser Funktion war sie maßgeblich für den Bereich Festnetz bzw. Glasfaserausbau verantwortlich. Mit dem politischen Wechsel der Digitalisierungsabteilung in das MASTD behielt sie diese Zuständigkeit, die sie bis heute innehat. Seit dem 1. Januar 2024 hat sie zusätzlich das Themenfeld „Künstliche Intelligenz (KI)“ in der Landesverwaltung übernommen, mit besonderem Fokus auf Rechtsangelegenheiten.
In ihrer beruflichen Laufbahn hat Margarita Dvorina bedeutende Projekte geleitet und begleitet. Sie war maßgeblich an der Konzipierung des „Ökosystems KI“ als Kooperationsmodell in der rheinland-pfälzischen Landesregierung beteiligt und wirkte bei der Festschreibung von Leitlinien für die konforme Nutzung großer Sprachmodelle mit. Zudem arbeitete sie an der Erstellung einer Empfehlungsliste für KI-Systeme mit, die Bestandteil dieser Leitlinien ist. Darüber hinaus koordiniert und steuert sie das Competence Center KI im Landesamt für Digitalisierung und Information (LDI) und unterstützt bei der Leitung der Interministeriellen Arbeitsgruppe KI (IMA KI).
Als Gesprächs- und Diskussionsteilnehmerin zum Thema „Governance & Verantwortung im KI-Zeitalter – Freiräume schaffen, Risiken steuern“ bringt Margarita Dvorina fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in die Debatte um verantwortungsvolle Governance im KI-Zeitalter ein. Ihr Ziel ist es, Freiräume für Innovation zu schaffen und gleichzeitig Risiken durch klare rechtliche und ethische Leitlinien zu steuern.
In ihrer beruflichen Laufbahn hat Margarita Dvorina bedeutende Projekte geleitet und begleitet. Sie war maßgeblich an der Konzipierung des „Ökosystems KI“ als Kooperationsmodell in der rheinland-pfälzischen Landesregierung beteiligt und wirkte bei der Festschreibung von Leitlinien für die konforme Nutzung großer Sprachmodelle mit. Zudem arbeitete sie an der Erstellung einer Empfehlungsliste für KI-Systeme mit, die Bestandteil dieser Leitlinien ist. Darüber hinaus koordiniert und steuert sie das Competence Center KI im Landesamt für Digitalisierung und Information (LDI) und unterstützt bei der Leitung der Interministeriellen Arbeitsgruppe KI (IMA KI).
Als Gesprächs- und Diskussionsteilnehmerin zum Thema „Governance & Verantwortung im KI-Zeitalter – Freiräume schaffen, Risiken steuern“ bringt Margarita Dvorina fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in die Debatte um verantwortungsvolle Governance im KI-Zeitalter ein. Ihr Ziel ist es, Freiräume für Innovation zu schaffen und gleichzeitig Risiken durch klare rechtliche und ethische Leitlinien zu steuern.