Zahlen und Fakten zum Barcamp U30

Analysen 2019

Teilnehmende Institutionen 2020

Das Barcamp U30 richtet sich an motivierte und vielversprechende junge Mitarbeiter*innen aus der öffentlichen Verwaltung. Um aus möglichst vielen der unterschiedlichen Perspektiven agieren zu können, streben wir eine ebenenübergreifende Beteiligung aus dem gesamten Bundesgebiet an.

A: Auswärtiges Amt

B: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

D: Der Polizeipräsident in Berlin | Deutsche Rentenversicherung Bund

F: Fraunhofer FOKUS | Freie und Hansestadt Hamburg |

H: Hessische Staatskanzlei | Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

I: ]init[ AG | IBM Deutschland GmbH | IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ)

J: Justizbehörde der Hansestadt Hamburg

K: Kompetenzzentrum Öffentliche IT

L: Landesamt für Bauen und Verkehr Brandenburg | Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg | Landeshauptstadt Wiesbaden Bürgeramt | Landkreis Börde | LYTT GmbH

M: McKinsey & Company, Inc. | Microsoft Deutschland GmbH | Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg | Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern | Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

N: N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung | NExT e.V.

R: Regierungspräsidium Darmstadt

S: Senatskanzlei Berlin | Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung | Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin | Sopra Steria SE | Stadtverwaltung Dortmund | Stadtverwaltung Wiesbaden

U: Unfallkasse Hessen | Universität Potsdam