Bild
               
Professur für Öffentliches Recht und das Recht der digitalen Gesellschaft
Leibniz Universität Hannover
Margrit Seckelmann (Jahrgang 1970) studierte im Rahmen eines Doppelstudiums Rechts- sowie Geschichtswissenschaften und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Sie schloss ihre Studien mit dem Ersten Staatsexamen in Jura und einem M. A. in Neuerer Geschichte ab. Nach ihrem Zweiten Staatsexamen am Kammergericht Berlin begann sie ihre Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und war seinerzeit Mitglied der Selbständigen Wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe „Recht in der Industriellen Revolution“ am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte (heute: MPI für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie). Danach war sie lange Jahre Geschäftsführerin des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung in Speyer und habilitierte sich berufsbegleitend an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Seit Oktober 2021 hat sie die Universitätsprofessur für Öffentliches Recht und das Recht der digitalen Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover inne und ist in dieser Funktion zugleich Ko-Direktorin des dortigen Instituts für Rechtsinformatik.