Best-Practice-Dialog I.A.2

Best-Practice-Dialog I.A.2

NextGen Change für die Sozialversicherung: wie moderne Führung Mitarbeitende in Zeiten der stetigen Veränderung stärken und Ressourcen besser nutzen kann

26. November
10:1511:00

Best-Practice-Dialog I.A.2

NextGen Change für die Sozialversicherung: wie moderne Führung Mitarbeitende in Zeiten der stetigen Veränderung stärken und Ressourcen besser nutzen kann

Das Forum zeigt, wie das NextGen-Change-Modell Vorhaben in Renten-, Kranken-, Unfall- und Arbeitsförderungsträgern spürbar verlässlich macht – vom IT-Umbau bis zum Zusammenschluss. Im Unterschied zu traditionellen Führungsansätzen, die primär auf Top-down-Planung, Informationsketten und Schulungen setzen, verbindet NextGen drei Phasen (Ausrichten & Mobilisieren | Einbinden & Befähigen | Verstetigen & Weiterentwickeln) mit zehn praxisnahen Fähigkeiten: sichtbare Rolle der Leitung, gemeinsames Veränderungsbild, Communities & Coaching, kreative Kommunikation, tragfähige Arbeitsweisen, High-Performance-Teaming, Erfahrungslernen, Kulturimpulse, immersive Formate und konsequente Transformations-Orchestrierung. Ergebnis: höhere Beteiligung trotz Mitbestimmung und Tarifgrenzen, messbare Adoption (z. B. Nutzungsgrade, Durchlaufzeiten), kürzere Übergangszeiten und weniger Reibung im Betrieb – rechtskonform, haushaltsfest und föderal anschlussfähig. Anhand von Praxisfällen– eingebracht von Expert:innen aus den Sozialversicherungen – verdeutlichen wir, wie Führungskräfte Teams verlässlich durch Übergänge steuern, Kompetenzen aufbauen und den Betrieb stabil halten.

In Zusammenarbeit mit