Best-Practice-Dialog I.C5
Jetzt mehr digitale Souveränität – mit Open Source.
Best-Practice-Dialog I.C5
Jetzt mehr digitale Souveränität – mit Open Source.
Die Erkenntnis der Abhängigkeit der öffentlichen Hand von einzelnen Anbietern ist nicht neu und wird aktuell unter dem Schlagwort “Digitale Souveränität” erneut diskutiert. So heißt es im Koalitionsvertrag der neuen Regierung “Wir sorgen für unsere digitale Souveränität”. Thematisiert werden dabei offene Schnittstellen, offene Standards und Open Source. Gemeinsam mit dem ZenDiS möchten wir Ihnen in unserem Vortrag zeigen, wie bereits heute Abhängigkeiten durch Open Source abgebaut werden können. Dabei informiert das ZenDiS über den aktuellen Stand von openDesk und openCode, und SUSE zeigt auf, wie sich durch Enterprise Open Source die Wechselfähigkeit stärken lässt. Denn eines ist sicher: Die äußeren Einflüsse werden immer weniger vorhersagbar. Daher ist das Ziel, mehr digitale Souveränität zu erlangen, nüchtern betrachtet nichts anderes als Risiko-Management für die eigene Betriebsfähigkeit.