Zukunftsforum III.I.3
Digitalrendite: Digitalisierung ist kein Verwaltungsakt
Zukunftsforum III.I.3
Digitalrendite: Digitalisierung ist kein Verwaltungsakt
Die Digitalisierung der Verwaltung ist längst keine Option mehr – sondern Voraussetzung für einen handlungsfähigen Staat. Doch Digitalprojekte folgen nicht der Logik klassischer Verwaltungsaufgaben. Sie erfordern neue Denkmuster, flexiblere Instrumente – und eine Finanzierung, die nicht Pflichtaufgaben, sondern nachweisbare Wirkung in den Mittelpunkt stellt.
Digitalrendite steht für genau diesen Paradigmenwechsel: weg von pauschaler Mittelvergabe, hin zu einer Steuerung, die auf Wirkung, Nutzwert und messbaren Fortschritt abzielt.
Das Forum lädt dazu ein, gemeinsam über smarte Einsatzszenarien, erste Erfahrungen, das neue Verständnis digitaler Investitionen – und die Voraussetzungen für eine systematische Wirkungsmessung in der Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren.
- Warum Digitalisierung nicht wie klassische Staatsaufgaben finanziert werden darf – und was das für Haushaltslogik, Steuerung und Verantwortung bedeutet.
- Wie mit der Digitalrendite ein neues Verständnis von Investition, Wirkung und Erfolg in der Verwaltungsdigitalisierung entstehen kann.
- Welche Einsatzszenarien und Anwendungsfälle besonders geeignet sind, um Digitalprojekte mit konkreter Wirkung und gesellschaftlichem Mehrwert zu verbinden.
- Wie sich Digitalrendite messen lässt – mit validen Daten, klaren Zielgrößen und einer erfolgsorientierten Finanzierung, die Transparenz und Nachsteuerung ermöglicht.
- Welche Chancen, Risiken und politischen Implikationen mit der Leitidee Digitalrendite und einer wirkungsorientierten Finanzierung verbunden sind.
- Warum Digitalrendite mehr ist als ein Schlagwort – welche Hoffnungen damit verbunden sind und was es braucht, um sie nachhaltig in der Verwaltungspraxis zu verankern.