Best-Practice-Dialog I.B.2

Best-Practice-Dialog I.B.2

Mehr Zeit fürs Wesentliche: Wie die BVK mit Innovation und Automatisierung dem demografischen Wandel begegnet

26. November
12:3013:15

Best-Practice-Dialog I.B.2

Mehr Zeit fürs Wesentliche: Wie die BVK mit Innovation und Automatisierung dem demografischen Wandel begegnet

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist Deutschlands größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe mit 12 Versorgungseinrichtungen. Am Beispiel der BVK-Zusatzversorgung zeigen wir, wie praxisnahe Innovation entsteht – nicht aus dem Wunsch, neue Technologien einzuführen, sondern aus konkreten Herausforderungen im Arbeitsalltag.

Der demografische Wandel wirkt dabei doppelt: Die Zahl der Renteneintritte bei den Versicherten steigt, und gleichzeitig gehen erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand. Um diesen Veränderungen zu begegnen, analysiert die BVK Zusatzversorgung Prozesse gezielt dort, wo Entlastung wirklich gebraucht wird – und prüft dann, welche digitalen oder automatisierten Lösungen helfen können.

Gemeinsam mit Capgemini werden so praxistaugliche, skalierbare Lösungen entwickelt, die die Arbeit vereinfachen und Ressourcen freisetzen. Die Session gibt Einblicke in den Weg von der Problemidentifikation bis zur Umsetzung – und lädt zum Austausch über realistische Innovationsarbeit im öffentlichen Sektor ein.

In Zusammenarbeit mit