Zukunftswerkstatt II.III.5

Zukunftswerkstatt II.III.5

Von starren Strukturen und Hierarchien zu flexibler Zusammenarbeit: Wie rollenbasierte Modelle Behörden leistungsfähiger machen

24. Juni
17:1518:15
WR 6 (Seminarschiff Orca ten Broke)

Zukunftswerkstatt II.III.5

Von starren Strukturen und Hierarchien zu flexibler Zusammenarbeit: Wie rollenbasierte Modelle Behörden leistungsfähiger machen

Change Maker I – Leadership

Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung rücken schlanke, rollenbasierte Organisationsmodelle stärker in den Fokus – ein Ziel, das auch im Koalitionsvertrag verankert ist: Die öffentliche Verwaltung soll agiler, digitaler und leistungsfähiger werden. Diese Session zeigt auf, wie Behörden durch neue Strukturen und digitale Lösungen effektiver zusammenarbeiten können.

Im Mittelpunkt stehen folgende Fragestellungen und Lösungsansätze:

1. Strukturen restrukturieren

  • Abbau klassischer Hierarchieebenen zugunsten agiler Organisationsformen

  • Einführung selbstorganisierter, rollenbasierter Teammodelle

  • Berücksichtigung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen

2. Kompetenzen gezielt nutzen

  • Einsatz datenbasierter Lösungen zur Erfassung und Verteilung von Kompetenzen

  • Einführung von Skill-Mapping und Talentpools für flexible Aufgabenverteilung

  • Förderung von bereichsübergreifender Nutzung von Fachkräften und Expertisen

3. Silodenken überwinden

  • Entwicklung interdisziplinärer Netzwerke und Kompetenzplattformen

  • Anreizsysteme zur Förderung bereichsübergreifender Kooperation

  • Mechanismen zur Vermeidung interner Konkurrenz und Kompetenz-Konkurrenz

4. Führung und digitale Zusammenarbeit

  • Neue Führungsmodelle wie Servant Leadership und adaptive Führung

  • Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung von Transparenz und Zusammenarbeit

5. Praxisbeispiele & Umsetzung

  • Erfahrungswerte aus bereits erprobten Modellen in Verwaltung und Wirtschaft

  • Was funktioniert – und was nicht: Best Practices und Lessons Learned

  • Konkrete Handlungsempfehlungen für den eigenen Organisationskontext

Die Session richtet sich an Entscheider:innen, Gestalter:innen und Praktiker:innen, die ihre Organisation zukunftsorientiert, kooperativ und effizient weiterentwickeln möchten.