Programm

Der "Spielplan" rund um den Zukunftskongress

31.08.2021

17:30
20:00

*angefragt

19.06.2023

10:00
10:45
10:45
11:05
11:05
12:00
13:00
13:15
13:15
14:15
14:15
14:30
14:30
15:15
15:15
15:30

*angefragt

20.06.2023

08:00
08:45
09:00
09:40
09:40
10:00
10:00
10:30
10:30
11:30
11:30
11:45
11:45
12:30
12:30
13:30

Mittagspause und Zeit für Networking

20. Juni
12:3013:30
Details
13:30
14:15
14:15
14:30
14:30
15:15
15:15
15:45
16:45
17:00
17:50
18:00
19:00
21:30

*angefragt

21.06.2023

08:00
08:45
09:00
10:30
10:00
10:30
10:30
11:15
10:30
11:30
11:15
11:30
12:15
13:00
13:00
13:45
13:45
14:00
14:00
14:45
14:45
15:00
16:05
17:00

*angefragt

24.06.2023

09:30
10:00

Ankommen und Einchecken, Kaffee und Tee, Networking

24. Juni
09:3010:00
Details
12:00
12:45

Mittagspause

24. Juni
12:0012:45
Details
14:15
15:15

*angefragt

25.03.2025

18:30
19:00

Einlass und Begrüßung

25. März
18:3019:00
Details
20:15
21:30

Get-Together und Networking

25. März
20:1521:30
Details

*angefragt

19.05.2025

10:15
11:00

Ankommen, Check-in, Networking und Kaffee

19. Mai
10:1511:00
Details
11:00
11:30

Eröffnungsplenum I.1

19. Mai
11:0011:30
Immersive Room (EG)

Souverän durch die Zeitenwenden: Wege zwischen Abhängigkeit und Autonomie

Digitale Souveränität braucht souveräne Cloud-Lösungen. Europa muss unabhängig werden – ohne Mauern zu bauen. Wie das gelingen kann, debattiert das Eröffnungsplenum.

Blick auf die Themen sichere und leistungsfähige IT-Infrastrukturen und Open Source:
Details
11:30
12:10

Eröffnungsplenum I.2

19. Mai
11:3012:10
Immersive Room (EG)

Lagebild Cybersicherheit: Digitale Bedrohungslagen in Deutschland

Chatham House Rule

Cyberangriffe nehmen zu. Wie kann Deutschland reagieren? Das Forum „Lagebild Cybersicherheit“ zeigt aktuelle Risiken und diskutiert, wie souveräne Clouds zur sicheren digitalen Infrastruktur beitragen.

Details
12:00
12:15

Kaffee- und Kommunikationspause

19. Mai
12:0012:15
Details
12:10
12:45

Eröffnungsplenum I.3

19. Mai
12:1012:45
Immersive Room (EG)

Im besonderen Blickwinkel der neuen Legislatur: Staatsmodernisierung und Digitalisierung

Ein Plädoyer für Tempo, Mut und Reformen: Nur mit Kulturwandel, digitaler Infrastruktur und klarer Priorität wird Verwaltung zukunftsfest und der Staat handlungsfähig.

Keynote und im Gespräch mit:
Details
12:45
13:45

Mittagspause und Networking

19. Mai
12:4513:45
Details
13:45
14:45

Blickwinkel I.3.1

19. Mai
13:4514:45
Rotes Rathaus / K2 (1. OG)

OpenSource als Werkzeug für Unabhängigkeit

Open Source gilt seit Langem als Hoffnungsträger für mehr digitale Souveränität – gerade im öffentlichen Sektor. Doch wie unabhängig macht frei verfügbarer Quellcode tatsächlich? Und welche Herausforderungen bringt seine Nutzung mit sich?

Details

Blickwinkel I.3.2

19. Mai
13:4514:45
Fernsehturm / K1 (1. OG) - Workshop-Bereich

Ein Blick ins Kleingedruckte: Auftragsdatenverarbeitung in souveränen Clouds

Chatham House Rule

Auftragsverarbeitung in souveränen Clouds: Was muss in den Vertrag, um Datenschutz, Kontrolle und Souveränität zu sichern? Diese Session klärt auf, worauf es wirklich ankommt.

Details
14:45
15:00

Kaffeepause und Networking

19. Mai
14:4515:00
Details
15:00
16:00

Blickwinkel I.4.1

19. Mai
15:0016:00
Rotes Rathaus / K2 (1. OG)

Anforderungen an souveräne Cloud Umgebungen unter verschiedenen Blickwinkeln

Chatham House Rule

Was macht eine Cloud wirklich souverän? Verwaltung, IT und Datenschutz haben unterschiedliche Anforderungen. Die Session zeigt, wie aus verschiedenen Blickwinkeln tragfähige Lösungen entstehen.

Details

Blickwinkel I.4.2

19. Mai
15:0016:00
Fernsehturm / K1 (1. OG) - Workshop-Bereich

Demo Session: Souveräne GPUs und Edge Computing - Autonomie vor Ort

Chatham House Rule

Diese Demo Session zeigt, wie souveräne GPUs und Edge Computing neue Handlungsspielräume vor Ort schaffen – technisch, autonom und einsatzbereit.

Details
16:00
17:00

Abschlussplenum I.5

19. Mai
16:0017:00
Rotes Rathaus / K2 (1. OG)

Welt im Wandel - Wie sicher & souverän können Clouds sein?

Chatham House Rule

Was bleibt vom Tag? Wie sicher & souverän können Clouds wirklich sein? Rückblick, Einordnung und Ausblick im Spannungsfeld von Technik, Politik & Praxis.

Details

*angefragt

25.11.2025

18:00
18:30

ANKOMMEN UND EINCHECKEN FÜR das Vorabend-Event

25. November
18:0018:30
Details
18:30
19:45

Vorabendevent im kleineren Kreis

25. November
18:3019:45
Raum Zürich

Der Sozialstaat vor der Neuordnung? Reformen im steuerfinanzierten System und systemische Folgen

- aufgrund geringer Platzkapazitäten nur mit persönlicher Einladung -

Die Bundesregierung plant eine Reform steuerfinanzierter Leistungen wie dem Bürgergeld – mit weitreichenden Folgen für das gesamte System. Was bedeutet das für Beitragszahler, Verteilungsgerechtigkeit und langfristige Finanzierbarkeit?

Details
19:45
21:00

Get-together des Vorabend-Events

25. November
19:4521:00
Details

*angefragt

26.11.2025

07:45
08:30

ANKOMMEN UND EINCHECKEN, KAFFEE UND TEE, NETWORKING

26. November
07:4508:30
Details
11:00
11:15

Kaffee- und Kommunikationspause

26. November
11:0011:15
Details
11:15
12:15
13:15
14:00

MITTAGSPAUSE UND NETWORKING

26. November
13:1514:00
Details
14:25
14:35

Kaffee- und Kommunikationspause

26. November
14:2514:35
Details
15:20
15:30

Kaffee- und Kommunikationspause

26. November
15:2015:30
Details
16:15
16:25

Kaffee- und Kommunikationspause

26. November
16:1516:25
Details
16:25
17:25
18:30
19:30

Ausklang & Netzwerken

26. November
18:3019:30
Details

*angefragt

10.06.2026

09:00
10:00

Plenum am Morgen II.I

10. Juni
09:0010:00
Kuppelsaal C 01
Details

*angefragt

03.12.2026

08:30
09:30

ANKOMMEN UND EINCHECKEN, KAFFEE UND TEE, NETWORKING

3. Dezember
08:3009:30
Details
09:30
11:00

I. ERÖFFNUNG ZUKO-THINKTANK 2026

3. Dezember
09:3011:00
Details
11:00
11:30

PAUSE UND NETWORKING

3. Dezember
11:0011:30
Details
11:30
12:30

THINKTANK I.A

3. Dezember
11:3012:30
Details

THINKTANK I.B

3. Dezember
11:3012:30
Details
12:30
13:30

MITTAGSPAUSE und NETWORKING

3. Dezember
12:3013:30
Details
13:30
14:30

THINKTANK II.A

3. Dezember
13:3014:30
Details

Thinktank II.B

3. Dezember
13:3014:30
Details
14:30
14:45

Pause und Networking

3. Dezember
14:3014:45
Details
14:45
15:45

THINKTANK III.A

3. Dezember
14:4515:45
Details

THINKTANK III.B

3. Dezember
14:4515:45
Details
15:50
16:30

IV. Ergebnisse und Feedback zum Tag

3. Dezember
15:5016:30
Details
16:30
18:00

Get-together

3. Dezember
16:3018:00
Details

*angefragt